Mit 10 Millionen verkauften Exemplaren in den ersten drei Tagen löst The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom Breath of the Wild als am schnellsten verkauftes Spiel der Reihe ab. In Europa hat sich noch kein anderes Nintendo-Game so schnell verkauft. Trotzdem gibt es ein paar Details, die vielleicht noch nicht allen zehn Millionen Leuten aufgefallen sind.
Internationale TotK-Fans feiern die deutsche Ganondorf-Stimme
Zum Beispiel, dass dieses Zelda auf der Switch schon eigentlich gar nicht mehr laufen dürfte. Oder, dass es eine Möglichkeit gibt, umsonst die stetig kaputtgehenden Waffen zu reparieren. Aber zum Glück gibt es ja das Internet. Wir haben uns für euch durch das Netz gewühlt und die spannendsten Details und Tipps zusammengesucht, die ihr vielleicht noch nicht kennt.
Mario Kart ist nicht nur eines der bekanntesten Rennspiele aller Zeiten, sondern legte Anfang der 90er auf dem Super Nintendo auch mal eben den Grundstein für ein ganzes Untergenre, nämlich die Fun-Racer. Die Spiele mit dem Kult-Klempner machten das stets mit am besten, weswegen sich insbesondere Mario Kart 8 Deluxe auf der Nintendo Switch zum absoluten Platzhirschen und zigmillionenfach verkauften Superhit entwickelt hat.
Die komplette Liste der aktuellen Fun-Racer-Alternativen
Wer auf Fun-Racer steht, kommt an Mario Kart im Grunde nicht vorbei. Aber was ist eigentlich, wenn man mal was anderes in diesem Bereich ausprobieren will oder schlicht keine Switch hat? Genau für diese Leute gibt es dieses Video hier, in dem Tobi euch 7 interessante Mario Kart-Alternativen für PlayStation, Xbox, Switch und PC vorstellt.
Convergence: A League of Legends Story ist am 23. Mai für PS4, PS5, Xbox-Konsolen, Nintendo Switch und den PC erschienen. Der storylastige Action-Plattformer ist dabei sowohl für Fans von LoL und der Animationserie Arcane als auch generell Liebhaber*innen von gepflegten Metroidvanias interessant.
Ihr schlüpft dabei in die Rolle von Ekko, der die Zeit manipulieren kann und in der Großstadt Zaun unterwegs ist. Ekko und Zaun spielen auch in Arcane eine wichtige Rolle, das Spiel ist also eine willkommene Vorbereitung auf Staffel 2. Auch andere Figuren aus der Serie treten in Convergence auf, darunter etwa Jinx.
Das Gameplay verbindet klassische Plattformer-Kost mit den speziellen Fähigkeiten von Ekko. So könnt ihr bei misslungenen Sprüngen, Angriffen oder Blocks die Zeit zurückdrehen und es besser machen. Zusätzlich gibt es auch Bosskämpfe und die Möglichkeit, die große Stadt zu erkunden.
Cyberpunk 2077 - Phantom Liberty, die DLC-Erweiterung zum Hauptspiel, soll noch dieses Jahr erscheinen. Entwicklerstudio CD Projekt RED gibt auf ihrem Twitter Kanal an, dass mehr Infos zur Erweiterung im Juni folgen - wir haben aber jetzt schon eine ganze Menge Informationen. Der Nahkampf wird überarbeitet, es gibt endlich ein neues Polizei- und Fahndungssystem, ein komplett neues Stadtviertel - und vielleicht retten wir die Präsidentin. Höchste Zeit also, sich das alles mal etwas genauer anzuschauen.
Der Diablo 4-Release steht kurz bevor und bis vor kurzem hat Publisher Blizzard nur sehr wenige Details über die Monetarisierung verlauten lassen. Bis jetzt. Denn in einem Developer-Update-Stream gab es endlich mehr Infos zu den Seasons, dem damit verbundenen Battle Pass (oder Battle-Pässen) und dem Ingame Shop an sich.
Manches davon, wie die eigenen Questlines für einzelne Seasons, sind sehr klar verständlich. Bei anderen Punkten wie eben dem Ingame Shop gibt es aber auch nach dem Stream noch Klärungsbedarf. Und dann ist da ja auch noch der Battle Pass und Blizzards versprechen, dass Diablo 4 auf keinen Fall Pay 2 Win wird. Wir haben das Ganze mal für euch zusammengefasst.
GameStar Plus-Kollege Peter schreibt in seiner Kolumne zu Need for Speed Unbound: "Es war nicht ganz die Reaktion, die sich Electronic Art und Criterion Games erhofft haben dürften: Das Volume-2-Update für Need for Speed Unbound hat die Spieler mehr erzürnt als besänftigt. "Gott sei Dank habe ich dieses Spiel nicht gekauft", schreibt ein User auf Reddit und ein anderer fragt: "Versucht EA, diese Serie umzubringen?"
Peters komplette Kolumne lest ihr hier
Viele Spieler bemängeln aktuell den Umgang mit Need for Speed Unbound. Doch der schwache Post-Release-Support ist nicht nur für Spieler*innen des neuen Serienteils bedauerlich. Sondern er zeigt Peters Meinung nach auch eine mangelnde Weitsicht der NfS-Verantwortlichen auf, was die Zukunft der Serie anbelangt. Für unser Video hat er das ganze noch mal ein bisschen genauer ausgeführt.
Wie setzt man eines der besten Spiele der letzten Jahre würdig fort? Linda und Sören haben Tears of the Kingdom gespielt und gute Nachrichten aus Hyrule mitgebracht - aber auch Sorgen.
Das ist die Videoversion unseres GameStar Podcasts.
- Zum Artikel samt Podcast-Version
- Alle Folgen des GameStar Podcasts
- GameStar Podcast bei Apple Podcasts
- GameStar Podcast bei Spotify
- GameStar Podcast bei Podcast Addict
Mehr Videotalks findet ihr auf bei GameStar Talk - auch auf Youtube.
Star Wars Jedi: Survivor ist jetzt für alle spielbar und hat auch nochmal kurz vor Release ein kleines Update bekommen. Damit sind beispielsweise die Sound-Stotterer in Zwischensequenzen mit mehr als 60 fps jetzt verschwunden, anders als noch in der Test-Version. Ansonsten hat aber auch dieses Update nicht viel gebracht. Wir haben die ersten beiden Level nochmal gespielt und ein paar Szenen mit Leistungsdaten zusammengeschnitten.
Selbst mit einer GeForce RTX 4090 bricht die Framerate in 2560x1440 (WQHD) noch stellenweise runter bis auf 30 fps, mehr als 40 bis 50 Bilder pro Sekunde sind bei vollen Details in vielen Bereich selbst mit guter Hardware nicht drin. Es gibt aber auch Abschnitte, die mit deutlich über 60 fps laufen, stellenweise sind wir bis über 80 Bilder pro Sekunde gekommen und besonders im zweiten Level sah die Performance anfangs sehr vielversprechend aus - bis wir im ersten Dorf dann wieder bei rund 40 Bildern gelandet sind.
EA und Respawn haben für die nächsten Wochen ja schon einen regelrechten Patch-Regen angekündigt, da ist also noch viel zu tun. Denn eigentlich ist Jedi: Survivor ja ein wirklich sehr gutes Spiel und sieht auch super aus. Doch die schwache Performance ist besonders in der PC-Version eine große Enttäuschung. Das Video zeigt hier jetzt einige der schwächsten Szenen aus den ersten Spielstunden. Mehr Details zur Qualität von Story und Gameplay gibt's im Test-Artikel zu Star Wars Jedi: Survivor und auch im Test-Video. Außerdem schaut sich das GameStar-Hardware-Team die finale PC-Version auf unterschiedlichen Systemen an. Das Video hier ist also nur ein kleiner Nachtrag zum Performance-Video vom 26. April.
Es gab auf dem Test-System vom Video übrigens auch keine massiven Performance-Verbesserungen, wenn Ray-Tracing deaktiviert und die Grafikdetails von episch auf hoch gestellt wurden. Im Dorf im zweiten Level brach auch mit verringerten Details die Performance noch deutlich unter 60 fps ein, während der grafische Unterschied dann durch schwächere Beleuchtung und mehr Detail-Aufpoppen durchaus spürbar war.
Noch ein paar Monate, dann erscheint Diablo 4. Zwei Monate vor Release haben die Entwickler*innen nicht nur eine weitere offene Beta für alle angekündigt, sondern erstmals Details zum Lategame verraten - und erklärt, wie sie das Fanfeedback aus den ersten Betas im April umsetzen wollen. Ein paar Sachen wie überspringbare Cutscenes oder Änderungen an den Kampfmechaniken der Bosse klingen richtig gut, andere, wie die nicht vorhandene transparente Overlay-Map, werden aktuell diskutiert. Wir fassen die wichtigsten Änderungen für euch zusammen.
Auf der CAGGTUS in Leipzig haben sich Rae, Ann-Kathrin und Dennis von GamePro.de die Zeit gefunden, die ersten Jahre der aktuellen Konsolengeneration Revue passieren zu lassen.
Einige der besten und erfolgreichsten Spiele der letzten Jahre sind Remakes - und es ist kein Ende in Sicht. Aber ist das eine gute Sache? Das finden wir für euch heraus! Mit dabei: Eleen Reinke und Dennis Michel von GamePro!
Wir fechten auf der CAGGTUS in Leipzig (zum restlichen Livestream-Programm) im Rahmen von Find Your Next Game (FYNG) den größten Kampf der Gaming-Community aus: Singleplayer oder Multiplayer? Es kann nur einen geben!
Spiele sind schon längst kein Nischenhobby mehr, sondern überall. Mit Maurice und Streamer Vlesk sprechen wir im Rahmen der Caggtus in Leipzig über die neue Gaming-Welt.
Diablo 4 muss schon vor Release Kritik einstecken - vor allem für Blizzards Endgame-Pläne. Die GameStar-Kollegen Maurice, Micha und Benedict diskutieren, was da dran ist.
Auf der CAGGTUS in Leipzig (zum restlichen Livestream-Programm) sprechen sie im Rahmen von Find Your Next Game (FYNG) über ihr Fazit, ihre Hoffnungen für die Release-Version und die bisherigen Details zum Endgame von Diablo 4.
Was früher eine Seltenheit, ja fast schon Blasphemie war, wird langsam zum Standard: Strategie- und Aufbauspiele landen neben dem PC immer öfter auch auf PlayStation, Xbox und Nintendo Switch. Der Konsolenmarkt ist einfach zu verlockend, um ihn links liegen zu lassen.
Dass Strategie auch auf Konsolen gut funktionieren kann, haben RTS-Klassiker wie Command and Conquer 3 oder Halo Wars ja schon vor Jahren bewiesen. Es braucht nur ein paar clevere Ideen für die Bedienung per Controller. Was als Trend begann, ist inzwischen eine Konstante und deshalb werfen wir mal einen Blick auf die Strategie- und Aufbauspiele für Konsolen im Jahr 2023 – also auf die noch kommenden, genauso wie auf die Spiele, die schon in den letzten Wochen für Konsolen rauskamen.
In der Monatsvorschau liefert euch Christian Fritz Schneider einen Ausblick auf die kommenden Spiele, die im April 2023 für PS4, PS5, Xbox One, Series X/S, Nintendo Switch und PC veröffentlicht werden.
Habt ihr ein Game Pass-Abo? Dann findet ihr hier die Spiele, die sich im April lohnen. Die Spiele und Downloadgrößen für PS Plus Essential im April findet ihr hier.
Es ist so weit! Nach langem Warten und mehreren mysteriösen Trailern hat Nintendo endlich einen Gameplay-Trailer zu The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom veröffentlicht. Und das auch noch angespielt von Serienproduzent Eiji Aonuma persönlich.
Breath of the Wild-Mysterium: Was ist aus den Zonai geworden?
Das Gameplay zeigt nicht nur vier von Links neuen Fähigkeiten, neue Feinde und Mechaniken, sondern beantwortet auch ein paar der brennendsten Fragen, die uns seit dem ersten Trailer plagen. Und wirft ein paar neue auf. Wir haben für euch zusammengefasst, welche Infos Aonuma verkündet - und welche Details sich noch aus dem Trailer erahnen lassen.
Bethesda und Arkane veröffentlichen am 2. Mai 2023 den Ego-Shooter Redfall und schicken uns darin in eine amerikanische Kleinstadt, die von Vampiren überrannt ist. Allein oder im Koop sollen wir uns in diesem Open-World-Spiel der übernatürlichen Bedrohung entgegen stellen und genau das haben wir bei einer Anspiel-Gelegenheit auch schon gemacht. Im Video fassen wir zusammen, wie Redfall funktioniert, was die vier wählbaren Spielfiguren können und welchen Eindruck das Gameplay bislang hinterlässt. Redfall soll für PC und Xbox Series X/S rauskommen, eine PS5-Version ist nicht geplant.
Im Remake von Resident Evil 4 ist es möglich, den durchaus kniffligen und langen Kampf zu Beginn des Spiels zu überspringen. Dafür müsst ihr lediglich die Glocke an der weit entfernten Kirche recht weit oberhalb treffen, also wie bei unserem zweiten Schuss im Video. Mit dem Sturmgewehr klappt der Trick ebenfalls, mit der Pistole hatten wir aber bisher noch kein Glück, dafür ist das Ziel vielleicht einfach zu klein oder zu weit weg. Einige Spieler*innen berichten jedoch, dass es auch mit der Startwaffe klappt, allerdings erst bei unzähligen Versuchen.
Andere Wege, den Kampf leichter zu gestalten, findet ihr in unserem Guide.
Zu Diablo 4 habt ihr bei uns ja jetzt schon jede Menge gehört. Über die Open World, die Klassen und das Gameplay. Aber eine für das Spiel wirklich wichtige Sache blieb offen: Die Shared World. Bis jetzt hatten einfach nie genug Leute gleichzeitig gespielt, um zu erahnen wie es sich anfühlt die neue, offene World von Diablo 4 mit anderen zu teilen. Am Wochenende haben wir unsere Antwort endlich bekommen: In einer geschlossenen Beta zwei Monate vor Release hat uns Blizzard nach Sanktuario eingeladen um zu testen, wie Ghule, Spinnenwirte und die Tochter des Hasses mit einem ganzen Haufen Reisender gleichzeitig klarkommen.
Außerdem konnten wir endlich in Ruhe die Jägerin, die Zauberin und den Barbaren austesten, sowie die ersten Weltenstufen. Falls ihr am Wochenende keine Zeit hattet zu spielen, ihr wissen wollt was euch bei der offenen Beta nächstes Wochenende erwartet oder ihr einfach neugierig seid, was der Community und unserem Redaktionsteam so aufgefallen ist, haben wir in diesem Video alles für euch zusammengefasst.
Mit den Rekord-Quoten der ersten Serien-Staffel auf HBO erlebt der PlayStation-Hit The Last of Us aktuell seinen vorläufigen Höhepunkt. Dabei erzählt die Serie eigentlich nur die Handlung des inzwischen 10 Jahre alten PS3-Erstlings nach, und schon damals blieb beim ergreifenden Trip durch die postapokalyptischen USA kein Auge trocken.
Aber wenn die Serie jetzt nur genau die gleiche Geschichte nochmal erzählt - sollte man die dann als Spiele-Fan überhaupt nochmal anschauen? Und gibt’s andersherum auch Gründe, das Spiel nachzuholen, wenn man jetzt von der Serie total begeistert ist? Wir finden: Aber sowas von!
In diesem Video zeigt euch Michi, welche kleinen und großen Unterschiede es zwischen beiden Adaptionen gibt - und wieso Spiel und Serie zu kennen dazu führt, dass die ganze Story nochmal ein stimmigeres Gesamtbild ergibt.
Ab dem 17. März um 8 Uhr morgens können Test und auch Test-Videos zum Resident Evil 4 Remake online gehen und hier findet ihr unseren schritlichen Test. Wir haben uns allerdings gegen ein Test-Video zum Embargo-Ende entschieden, weil Publisher und Entwickler Capcom zu krasse Einschränkungen für Videos vorgelegt hat. Was wir hätten zeigen dürfen und warum wir das so nicht machen werden, erklärt Christian Fritz Schneider im Video.
DLC-Welle 4 des Booster-Streckenpasses von Mario Kart 8 Deluxe beschert den Fun-Racer gleich 8 neue Kurse sowie einen neuen Charakter (Birdo). Bei den meisten der Kurse handelt es sich um Neuauflagen von Strecken aus älteren Mario Kart-Teilen, Yoshi's Eiland hingegen ist komplett neu und weckt mit vielen liebevollen Details Erinnerungen an das Jump&Run Yoshi's Island auf dem SNES. Wir düsen drei Runden im Zeitfahren-Modus über den Kurs, sodass ihr euch ein Bild der Strecke machen könnt.
Heutzutage ist es ja manchmal schon schwer genug, an die normale Variante einer Konsole zu kommen. Aber wir wollten die richtig seltenen finden. Dafür haben wir uns Hilfe geholt bei Don von ConsoleVariations .
Auf seiner Webseite katalogisiert der leidenschaftliche Sammler alle Sonderausgaben, die Nintendo, Microsoft, Sony und Co. je herausgebracht haben. Und zehn besonders rare Schätze stellen wir euch heute vor!
Selten Controller: Nintendo bringt zum Mario-Film rote Joycons
Dabei ist vor raren Gamecube-Varianten für den Musik-Sender MTV bis hin zu Nintendos fehkgeschlagener Disketten-Erweiterung für das N64 alles dabei. Oh und habt ihr schon mal von der goldenen Wii der Queen gehört? Welche kuriosen Sonderausgaben und Einzelstücke kennt ihr, die sonst niemand kennt? Vielleicht lohnt sich zu diesem Video ja ein zweiter Teil.